BAe, British Aerospace BAe 146-100 / AVRO RJ70
Regionalverkehrsflugzeug
Die British Aerospace BAe 146-100 / AVRO RJ70 ist ein vierstrahliges Regionalverkehrsflugzeug für maximal 94 Passagiere des britischen Herstellers British Aerospace (heute BAE Systems). Die 146-100 gehört zur BAe 146 / AVRO RJ Regionalverkehrsflugzeugfamilie.
Die BAe 146 wurde ursprünglich von Hawker Siddeley als HS.146 entwickelt. Die AVRO RJ70 ist eine modernisierte Version, die ab 1992 produziert wurde.
| Besatzung | 2 | |
| Passagiere | 70-94 | |
| Antriebsart | 4 Turbofan Triebwerke | |
| Triebwerkstyp | Honeywell LF507-1F | |
| Leistung je TW | 31,1 kN | 7000 lbf | 
| alternativer Antrieb | ||
| Triebwerkstyp | Lycoming / Honeywell ALF 502R-5 | |
| Leistung je TW | 31,1 kN | 7000 lbf | 
| Geschwindigkeit | 780 km/h | 421 kts 484 mph  | 
| Mmo (max. Mach) | Mach 0.73 | |
| Dienstgipfelhöhe | 9.449 (10.668) m | 31.000 (35.000) ft | 
| Reichweite | 3.000 (3.074) km | 1.620 (1.660) NM 1.864 (1.910) mi.  | 
| Leergewicht | 23.288 (23.900) kg | 51.341 (52.690) lbs | 
| max. Startmasse | 38.102 (43.091) kg | 84.000 (95.000) lbs | 
| max. Landegewicht | 35.153 (37.875) kg | 77.500 (83.500) lbs | 
| Spannweite | 26,34 m | 86 ft 5 in | 
| Tragflügelfläche | 77,3 m² | 832 ft² | 
| Länge | 26,16 m | 85 ft 10 in | 
| Höhe | 8,61 m | 28 ft 3 in | 
| Erstflug | 03.09.1981 (23.06.1992) | |
| Produktionsstatus | nicht mehr in Produktion | |
| Produktionszeitraum | 1983-2003 | |
| Gesamtproduktion | 35 (12), Total 47 | |
| ICAO Code | B461 RJ70 | |
| IATA Code | 141 146 14F 14X AR7 | |
| FAA TCDS | A49EU | |
| EASA TCDS | A.182 | |
| andere TCDS | CAA UK BA16 | |
| Daten für (Version) | BAe 146-100A (RJ70) | |
| Varianten | BAe 146-100, AVRO RJ70, BAe 146-100QC, BAe 146-100QT, BAe 146 Statesman | |
| [Photo-ID: 1542] © Karsten Palt 2008-09-28 | |
![]()  | BAe AVRO RJ70 Transwede Airways Reg.: SE-DJP c/n: E1254  | 
| [Brussel/Bruxelles - Brussels Airport (EBBR / BRU)] | |


