Fokker D.VI
Doppeldecker Jagdflugzeug
Die Fokker D.VI ist ein einmotoriges einsitziges Doppeldecker Jagdflugzeug des deutschen Herstellers Fokker Aeroplanbau GmbH.
Die Fokker D.VI ist eine Weiterentwicklung der Fokker Dr. I Dreidecker. Da die gleichzeitig entwickelte Fokker D.VII wesentlich erfolgreicher war, wurden von der Fokker D.VI lediglich 60 Exemplare hergestellt. Die D.VI wurde überwiegend zur Schulung von angehenden Jagdpiloten eingesetzt.
Besatzung | 1 |
Antriebsart | 1 Umlaufmotor | |
Triebwerkstyp | Oberursel Ur.II | |
Leistung | 81 kW | 109 hp |
Geschwindigkeit | 196 km/h | 106 kts 122 mph |
Dienstgipfelhöhe | 6.000 m | 19.685 ft |
Reichweite | 300 km | 162 NM 186 mi. |
Leergewicht | 393 kg | 866 lbs |
max. Startmasse | 585 kg | 1.290 lbs |
Spannweite | 7,65 m | 25 ft 1 in |
Tragflügelfläche | 17,7 m² | 191 ft² |
Länge | 6,25 m | 20 ft 6 in |
Höhe | 2,55 m | 8 ft 4 in |
Erstflug | 1918 | |
Produktionsstatus | nicht mehr in Produktion | |
Produktionszeitraum | 1918 | |
Gesamtproduktion | 60 | |
Entwickelt aus | Fokker Dr.I |
Daten für (Version) | Fokker D.VI |
[Photo-ID: 4403] © Karsten Palt 2011-10-08 | |
![]() | Fokker D.VI Luftstreitkräfte des Deutschen Kaiserreichs Replica |
Luftfahrt- und Technik-Museumspark [Merseburg] |