Hurel-Dubois HD.34
Spezialflugzeug für Luftbildaufnahmen
Die Hurel-Dubois HD.34 ist ein zweimotoriges Spezialflugzeug für Luftfotoaufnahmen des französischen Herstellers Avions Hurel-Dubois. Die HD.34 wurde nur vom Französichen Geographischen Institut (Institut Geographique National) verwendet.
| Antriebsart | 2 Sternmotoren |
| Triebwerkstyp | Wright Cyclone 982-C9-HE2 |
| Leistung je TW | 1141 kW | 1530 hp |
| Geschwindigkeit | 280 km/h | 151 kts 174 mph |
| Dienstgipfelhöhe | 8.000 m | 26.247 ft |
| Reichweite | 2.600 km | 1.404 NM 1.616 mi. |
| Leergewicht | 12.300 kg | 27.117 lbs |
| max. Startmasse | 18.600 kg | 41.006 lbs |
| Spannweite | 45,16 m | 148 ft 2 in |
| Tragflügelfläche | 100,0 m² | 1076 ft² |
| Länge | 23,61 m | 77 ft 6 in |
| Höhe | 8,40 m | 27 ft 7 in |
| Erstflug | 29.12.1953 (HD.31), 26.02.1957 |
| Produktionsstatus | nicht mehr in Produktion |
| Gesamtproduktion | 8 |
| Entwickelt aus | Hurel-Dubois HD.31 |
| Daten für (Version) | Hurel-Dubois HD.34 |