Kawasaki Ki-100
Abfangjäger
Die Kawasaki Ki-100 ist ein einmotoriges einsitziges Jagdflugzeug für den Einsatz als Abfangjäger des japanischen Herstellers Kawasaki Kokuki Kogyo K.K., eingesetzt von der Kaiserlichen Japanischen Heeresluftwaffe.
Die Ki-100 ist eine Weiterentwicklung der Kawasaki Ki-61-II mit einem Mitsubishi Ha-112-II Sternmotor anstelle des Kawasaki Ha-40 V-12 Motors (Lizenzversion des Daimler-Benz DB 601).
Besatzung | 1 |
Antriebsart | 1 Sternmotor | |
Triebwerkstyp | Mitsubishi Ha-112-II | |
Leistung | 1119 kW | 1500 hp |
Geschwindigkeit | 591 km/h | 319 kts 367 mph |
Dienstgipfelhöhe | 10.668 m | 35.000 ft |
Reichweite | 2.000 km | 1.080 NM 1.243 mi. |
Leergewicht | 2.700 kg | 5.952 lbs |
max. Startmasse | 3.670 kg | 8.091 lbs |
Spannweite | 12,00 m | 39 ft 4 in |
Tragflügelfläche | 20,0 m² | 215 ft² |
Länge | 8,80 m | 28 ft 10 in |
Höhe | 3,75 m | 12 ft 4 in |
Erstflug | 01.02.1945 | |
Produktionsstatus | nicht mehr in Produktion | |
Gesamtproduktion | 374 | |
Entwickelt aus | Kawasaki Ki-61-II |
Daten für (Version) | Kawasaki Ki-100-1a | |
Varianten | Kawasaki Ki-100-1a, Ki-100-1b |
[Photo-ID: 1168] © Karsten Palt 2008-07-16 | |
![]() | Kawasaki Ki-100-1b Imperial Japanese Army Air Service Reg.: 24 c/n: 16336 |
Royal Air Force Museum [London-Hendon] |
[Photo-ID: 1169] © Karsten Palt 2008-07-16 | |
![]() | Kawasaki Ki-100-1b Imperial Japanese Army Air Service Reg.: 24 c/n: 16336 |
Royal Air Force Museum [London-Hendon] |
[Photo-ID: 6715] © Karsten Palt 2013-05-17 | |
![]() | Kawasaki Ki-100-1b Imperial Japanese Army Air Service Reg.: 24 c/n: 16336 formerly displayed at RAFM Hendon |
Royal Air Force Museum Cosford [Shifnal, Shropshire] |
[Photo-ID: 6716] © Karsten Palt 2013-05-17 | |
![]() | Kawasaki Ki-100-1b Imperial Japanese Army Air Service Reg.: 24 c/n: 16336 formerly displayed at RAFM Hendon |
Royal Air Force Museum Cosford [Shifnal, Shropshire] |