Learjet Learjet 55
Geschäftsreiseflugzeug
Die Learjet 55 Longhorn ist ein zweistrahliges Geschäftsreiseflugzeug des US-amerikanischen Herstellers Gates Learjet Corporation (heute Bombardier Aerospace, Kanada).
Besatzung | 2 | |
Passagiere | max. 11 |
Antriebsart | 2 Turbofan Triebwerke | |
Triebwerkstyp | Garrett TFE731-3A-2B | |
Leistung je TW | 16,5 kN | 3700 lbf |
Geschwindigkeit | 883 km/h | 477 kts 549 mph |
Dienstgipfelhöhe | 15.545 m | 51.000 ft |
Reichweite | 4.156 km | 2.244 NM 2.582 mi. |
Leergewicht | 5.832 kg | 12.857 lbs |
max. Startmasse | 9.525 kg | 21.000 lbs |
Spannweite | 13,35 m | 43 ft 10 in |
Tragflügelfläche | 24,6 m² | 265 ft² |
Länge | 16,80 m | 55 ft 1 in |
Höhe | 4,48 m | 14 ft 8 in |
Erstflug | 19.04.1979 | |
Produktionsstatus | nicht mehr in Produktion | |
Gesamtproduktion | 147 |
ICAO Code | LJ55 | |
FAA TCDS | A10CE | |
Daten für (Version) | Learjet 55 | |
Varianten | Learjet 55B, Learjet 55C |
[Photo-ID: 168] © Karsten Palt 2006-10-14 | |
![]() | Learjet / Bombardier LJ 55 WDL Aviation Reg.: D-CWDL c/n: 55-084 |
[Frankfurt am Main (EDDF / FRA)] |