Lockheed Model 8 Sirius
Mehrzweckflugzeug
Die Lockheed Model 8 Sirius ist ein einmotoriges zweisitziges Mehrzweck-Transportflugzeug des amerikanischen Herstellers Lockheed Aircraft Company damals eine Abteilung von Detroit Aircraft.
Die Lockheed 8 Sirius wurde von Gerald Jerry Vultee, auf Anfrage von Charles Lindbergh, entwickelt. Seine Sirius NR211 wurde später "Tingmissartoq" getauft und ist heute in der Ausstellung des National Air and Space Museums in Washington, DC.
Besatzung | 1 | |
Passagiere | 1 |
Antriebsart | 1 Sternmotor | |
Triebwerkstyp | Pratt & Whitney R-1340-C1 Wasp | |
Leistung | 313 kW | 420 hp |
max. Reisegeschwindigkeit | 241 km/h | 130 kts 150 mph |
Geschwindigkeit | 298 km/h | 161 kts 185 mph |
Dienstgipfelhöhe | 7.955 m | 26.100 ft |
Steigleistung | 390 m/min | 1280 ft/min |
Reichweite | 1.569 km | 847 NM 975 mi. |
Leergewicht | 1.945 kg | 4.288 lbs |
max. Startmasse | 3.220 kg | 7.099 lbs |
Spannweite | 13,04 m | 42 ft 9 in |
Tragflügelfläche | 27,3 m² | 294 ft² |
Länge | 8,25 m | 27 ft 1 in |
Höhe | 2,82 m | 9 ft 3 in |
Erstflug | 11/1929 | |
Produktionsstatus | nicht mehr in Produktion | |
Produktionszeitraum | 1929-1930 | |
Gesamtproduktion | 15 |
Daten für (Version) | Sirius 8 (Land) |
[Photo-ID: 10155] © Karsten Palt 2014-05-28 | |
![]() | Lockheed 8 Special Sirius Reg.: NR211 c/n: 140 Charles Lindbergh's Tingmissartoq |
National Air and Space Museum [Washington, DC] |