Vickers 417 Wellington
Bomber
Die Vickers Wellington ist ein viermotoriger Mittel- und Langstrecken-Bomber mit einer sechsköpfigen Besatzung des britischen Herstellers Vickers-Armstrongs. Die Wellington wurde im Anschluss an die Nutzung als Bomber auch zur U-Boot-Abwehr genutzt.
Besatzung | 6 |
Antriebsart | 2 Sternmotoren | |
Triebwerkstyp | Bristol Hercules XI | |
Leistung je TW | 1119 kW | 1500 hp |
Geschwindigkeit | 409 km/h | 221 kts 254 mph |
Dienstgipfelhöhe | 6.934 m | 22.750 ft |
Reichweite | 2.478 km | 1.338 NM 1.540 mi. |
Leergewicht | 8.417 kg | 18.556 lbs |
max. Startmasse | 13.381 kg | 29.500 lbs |
Spannweite | 26,26 m | 86 ft 2 in |
Tragflügelfläche | 78,0 m² | 840 ft² |
Länge | 18,54 m | 60 ft 10 in |
Höhe | 5,31 m | 17 ft 5 in |
Erstflug | 15.06.1936 | |
Produktionsstatus | nicht mehr in Produktion | |
Gesamtproduktion | 11461 |
Daten für (Version) | Vickers Typ 417 Wellington B.Mk III |
[Photo-ID: 1254] © Karsten Palt 2008-07-16 | |
![]() | Vickers Wellington T.10 Royal Air Force Reg.: MF628 c/n: 9210M |
Royal Air Force Museum [London-Hendon] |