Britten-Norman BN-2A Mk III Trislander
Regionalverkehrsflugzeug
Die Britten-Norman BN-2A Mk III Trislander ist ein leichtes dreimotoriges achtzehnsitziges Regionalverkehrsflugzeug des britischen Herstellers Britten-Norman.
Die Trislander ist eine vergrößerte dreimotoriges Weiterentwicklung der
BN-2 Islander.
| Antriebsart | 3 Kolbenmotoren |
| Triebwerkstyp | Lycoming O-540-E4C5 |
| Leistung je TW | 194 kW | 260 hp |
| Geschwindigkeit | 309 km/h | 167 kts 192 mph |
| Dienstgipfelhöhe | 4.450 m | 14.600 ft |
| Reichweite | 1.609 km | 869 NM 1.000 mi. |
| Leergewicht | 2.650 kg | 5.842 lbs |
| max. Startmasse | 4.536 kg | 10.000 lbs |
| Spannweite | 16,15 m | 52 ft 12 in |
| Tragflügelfläche | 31,3 m² | 337 ft² |
| Länge | 15,01 m | 49 ft 3 in |
| Höhe | 4,32 m | 14 ft 2 in |
| Erstflug | 11.09.1970 |
| Produktionsstatus | nicht mehr in Produktion |
| Gesamtproduktion | 72 |
| Entwickelt aus | Britten-Norman BN-2 |
| ICAO Code | TRIS |
| IATA Code | BNT |
| FAA TCDS | A17EU |
| Daten für (Version) | Britten-Norman BN-2A Mk III Trislander |