PAC, Pacific Aerospace CT/4 Airtrainer
Schulflugzeug
Die Pacific Aerospace CT/4 Airtrainer ist ein einmotoriges zweisitziges kunstflugtaugliches Schulflugzeug des Neuseeländischen Herstellers AESL, Aero Engine Services Ltd, später Pacific Aerospace Corporation Ltd., heute Pacific Aerospace Ltd.. Die CT/4 wurde bzw. wird von den Luftstreitkräften Australiens (Royal Australian Air Force), Neuseelands (Royal New Zealand Air Force), Thailands und Singapur eingesetzt.
| Antriebsart | 1 Kolbenmotor |
| Triebwerkstyp | Lycoming AEIO-540 L1B5 |
| Leistung | 224 kW | 300 hp |
| max. Reisegeschwindigkeit | 272 km/h | 147 kts 169 mph |
| Höchstgeschwindigkeit (vne) | 383 km/h | 207 kts 238 mph |
| Dienstgipfelhöhe | 5.547 m | 18.200 ft |
| Reichweite | 991 km | 535 NM 616 mi. |
| Leergewicht | 807 kg | 1.780 lbs |
| max. Startmasse | 1.180 kg | 2.601 lbs |
| Spannweite | 7,92 m | 25 ft 12 in |
| Tragflügelfläche | 12,0 m² | 129 ft² |
| Länge | 7,16 m | 23 ft 6 in |
| Höhe | 2,59 m | 8 ft 6 in |
| Erstflug | 23.02.1972 |
| Produktionsstatus | in Produktion |
| Entwickelt aus | Victa Aircruiser |
| ICAO Code | CT4 |
| andere TCDS | CAA NZ A-10 |
| Daten für (Version) | Pacifc Aerospace CT/4E |
| Varianten | CT/4, CT/4A, CT/4B, CT/4E |