Douglas DC-7
Verkehrsflugzeug
Die Douglas DC-7 ist ein viermotoriges Langstrecken Verkehrsflugzeug für maximal 105 Passagiere des US-amerikanischen Herstellers Douglas Aircraft Company.
Die DC-7 ist eine Weiterentwicklung der Douglas DC-6.
| Besatzung | 3-4 | |
| Passagiere | max. 105 | |
| Antriebsart | 4 Sternmotoren | |
| Triebwerkstyp | Wright R-3350 988TC-18EA-1 Turbo Compound | |
| Leistung je TW | 2535 kW | 3400 hp |
| Geschwindigkeit | 654 km/h | 353 kts 406 mph |
| Dienstgipfelhöhe | 6.614 m | 21.700 ft |
| Reichweite | 7.408 km | 4.000 NM 4.603 mi. |
| Leergewicht | 33.005 kg | 72.763 lbs |
| max. Startmasse | 64.864 kg | 143.000 lbs |
| Spannweite | 38,86 m | 127 ft 6 in |
| Tragflügelfläche | 152,1 m² | 1637 ft² |
| Länge | 34,21 m | 112 ft 3 in |
| Höhe | 9,70 m | 31 ft 10 in |
| Erstflug | 05/1953 | |
| Produktionsstatus | nicht mehr in Produktion | |
| Gesamtproduktion | 338 | |
| Entwickelt aus | Douglas DC-6B | |
| ICAO Code | DC7 | |
| Daten für (Version) | Douglas DC-7C (Seven Seas) | |
| [Photo-ID: 10999] © Karsten Palt 2015-06-03 | |
![]() | Douglas DC-7B Reg.: N51701 c/n: 44701 / 593 Water Bomber, ex USAF 44-701 |
| Pima Air and Space Museum [Tucson, AZ] | |


