Martin PBM Mariner
Seeaufklärungs-Flugboot
Die Martin PBM Mariner ist ein zweimotoriges Seeaufklärungsflugboot des US-amerikanischen Herstellers Glenn L. Martin Company. Die PBM wurde auch für Transportaufgaben und zur Seenotrettung eingesetzt.
Die letzte Version PBM-5A war als Amphibium ausgelegt und mit einem einziehbarem Fahrwerk ausgestattet.
| Besatzung | 7 | |
| Antriebsart | 2 Sternmotoren | |
| Triebwerkstyp | Wright R-2600-22 Cyclone | |
| Leistung je TW | 1417 kW | 1900 hp |
| Geschwindigkeit | 341 km/h | 184 kts 212 mph |
| Dienstgipfelhöhe | 6.035 m | 19.800 ft |
| Reichweite | 3.606 km | 1.947 NM 2.241 mi. |
| Leergewicht | 15.048 kg | 33.175 lbs |
| max. Startmasse | 26.308 kg | 58.000 lbs |
| Spannweite | 35,97 m | 118 ft 0 in |
| Tragflügelfläche | 130,8 m² | 1408 ft² |
| Länge | 24,33 m | 79 ft 10 in |
| Höhe | 8,38 m | 27 ft 6 in |
| Erstflug | 18.02.1939 | |
| Produktionsstatus | nicht mehr in Produktion | |
| Produktionszeitraum | 1940-1949 | |
| Gesamtproduktion | 1285 | |
| Daten für (Version) | Martin PBM-3D Mariner | |
| Varianten | PBM-1, PBM-3, PBM-3R, PBM-3C, PBM-3B / Mariner I, PBM-3S, PBM-3D, PBM-5, PBM-5E, PBM-5S, PBM-5S2, PBM-5A | |
| [Photo-ID: 11118] © Karsten Palt 2015-06-03 | |
![]() | Martin PBM-5A United States Navy Reg.: 122071 ex N3190G, last surviving Martin PBM Mariner |
| Pima Air and Space Museum [Tucson, AZ] | |
| [Photo-ID: 11119] © Karsten Palt 2015-06-03 | |
![]() | Martin PBM-5A United States Navy Reg.: 122071 ex N3190G, last surviving Martin PBM Mariner |
| Pima Air and Space Museum [Tucson, AZ] | |



