BAe, British Aerospace / Raytheon / Hawker Beechcraft BAe 125-1000 / Hawker 1000
         
          Geschäftsreiseflugzeug

Foto ©: Karsten Palt 
Die BAe 125-1000 / Hawker 1000  ist ein zweistrahliges Langstrecken Geschäftsreiseflugzeug für maximal 15 Passagiere des britischen Herstellers BAe, British Aerospace und später des US-amerikanischen Herstellers Raytheon, später Hawker Beechcraft.
Die BAe 125-1000 ist eine verlängerte Langstrecken-Version der 
BAe 125-800.
| Antriebsart | 2 Turbofan Triebwerke | 
| Triebwerkstyp | Pratt & Whitney Canada PW305 | 
| Leistung je TW | 23,2 kN | 5220 lbf | 
| Geschwindigkeit | 867 km/h | 468 kts 539 mph
 | 
| Dienstgipfelhöhe | 13.106 m | 43.000 ft | 
| Reichweite | 6.375 km | 3.442 NM 3.961 mi.
 | 
| Leergewicht | 7.629 kg | 16.819 lbs | 
| max. Startmasse | 14.061 kg | 31.000 lbs | 
| Spannweite | 15,66 m | 51 ft 5 in | 
| Tragflügelfläche | 34,8 m² | 375 ft² | 
| Länge | 16,42 m | 53 ft 10 in | 
| Höhe | 5,21 m | 17 ft 1 in | 
| Erstflug | 16.06.1990 | 
| Produktionsstatus | nicht mehr in Produktion | 
| Produktionszeitraum | 1990-1997 | 
| Gesamtproduktion | 52 | 
| Entwickelt aus | BAe 125-800 | 
| ICAO Code | H25C | 
| EASA TCDS | A.085 | 
| Daten für (Version) | BAe 125-1000 |